top of page

Eröffnungsfahrt der neuen Techniker- und Meisterklasse der Molkereischule Kempten zur drinktec 2025

Pressemitteilung


Kempten/München, 18. September 2025 – Die neuen Techniker- und Meisterklassen der Molkereischule Kempten eröffneten das Schuljahr mit einer Fachexkursion zur drinktec nach München – unterstützt von LBM und VAM als Sponsoren. 12 angehende Techniker- sowie 22 Meisterstudierende informierten sich direkt an den Ständen über aktuelle Lösungen der Getränke- und Milchwirtschaft und knüpften Kontakte.

 

Die Studierenden erkundeten das Gelände in Teams, suchten das Gespräch mit Fachleuten und sammelten Impulse für Unterricht und Betrieb. Matthias Abrell (Geschäftsführer des Vereins Allgäuer Molkereischüler e. V., VAM) und Simon Gutensohn (Geschäftsführer des Landesverbands Bayerischer und Sächsischer Molkereifachleute und Milchwirtschaftler e. V., LBM) begleiteten die Gruppe und organisierten einen Messewettkampf: Die Teams beantworteten fachliche Aufgaben an den Ständen von Evoguard GmbH, JUMAG Dampferzeuger GmbH, Robopac (Aetna Group), Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG, Bürkert Fluid Control Systems, Calvatis GmbH, ProLeiT GmbH, Albert Frey AG, Destilla GmbH und ifm electronic Gmbh. Das Format führte gezielt zu Ansprechpartnern, vertiefte Gespräche und stärkte Praxiswissen.

 

Die Lehrerinnen Miriam Bauer und Claudia Wolf begleiteten die Fahrt. So verband die Schule den Start ins neue Ausbildungsjahr mit einem praxisnahen Netzwerktag, den LBM und VAM als Sponsoren ermöglichten.

 

drinktec 2025 – Gruppenfoto der Techniker- und Meisterstudierenden des LVFZ Kempten vor dem Messeeingang. Mit dabei: die Lehrerinnen Miriam Bauer und Claudia Wolf sowie die Sponsorenvertreter Simon Gutensohn (Geschäftsführer LBM) und Matthias Abrell (Geschäftsführer VAM). (Bildquelle: Miriam Bauer)
drinktec 2025 – Gruppenfoto der Techniker- und Meisterstudierenden des LVFZ Kempten vor dem Messeeingang. Mit dabei: die Lehrerinnen Miriam Bauer und Claudia Wolf sowie die Sponsorenvertreter Simon Gutensohn (Geschäftsführer LBM) und Matthias Abrell (Geschäftsführer VAM). (Bildquelle: Miriam Bauer)

Am Abend besuchte die Gruppe den Stand der Krones AG, wo die Siegerehrung mit Preisverleihung des Messewettkampfs stattfand. Im Anschluss lud der Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler (ZDM) zum Begrüßungsabend ein. Die Schule dankt der Krones AG ausdrücklich für das gesponserte Abendessen, das den fachlichen Austausch in angenehmem Rahmen abrundete.

 

Siegerehrung am Stand der Krones AG: (v. l. n. r.) Ernst Wagemann (Geschäftsführer Milkron GmbH), Matthias Abrell (Geschäftsführer VAM), Ralf Goldbrunner (Vorstand Krones AG), Simon Gutensohn (Geschäftsführer LBM) sowie die drei erstplatzierten Studierenden-Teams des Messewettkampfs des LVFZ Kempten. (Bildquelle: Miriam Bauer)
Siegerehrung am Stand der Krones AG: (v. l. n. r.) Ernst Wagemann (Geschäftsführer Milkron GmbH), Matthias Abrell (Geschäftsführer VAM), Ralf Goldbrunner (Vorstand Krones AG), Simon Gutensohn (Geschäftsführer LBM) sowie die drei erstplatzierten Studierenden-Teams des Messewettkampfs des LVFZ Kempten. (Bildquelle: Miriam Bauer)

Fazit: Die Eröffnungsfahrt bündelte Wissen, Praxis und Netzwerk. Die Studierenden gewannen Einblicke in neue Anlagen und Technologien, vertieften ihr Fachwissen und erweiterten ihre Kontakte – ein gelungener Start in das Ausbildungsjahr.

 

 


Pressestelle

Telefon: 08161 8640-5832

Lange Point 12

Telefax: 08161 8640-5555

85354 Freising-Weihenstephan

 

 

 

 

 


 
 
 

Kommentare


bottom of page