In diesem Jahr waren unsere Herbsttagungen, dank der guten Organisation der Bezirke
mit über 200 Teilnehmern ein voller Erfolg.
Herbsttagung Allgäu Schwaben 18.10.2024
Dieses Jahr haben wir zusammen mit dem Verein Ehemaliger Molkereischüler in Kempten unsere Herbsttagung durchgeführt. Vielen Dank an den VAM e.V., vor allem an den Vorstand Clemens Rück, den zweiten Vorstand Stefan Wagner, den neuen Geschäftsführer Matthias Abrell und Sandra Ebert, für die tolle Organisation. Seit langem waren wir mal wieder im SpoZe, einem Saal in Haldenwang den wir mit der Veranstaltung gut gefüllt haben. Auch die Sennenkirbe am Abend war ein voller Erfolg. Gratulation dem VAM e.V. für die tolle Veranstaltung!

Ehrung von Hubert Dennenmoser und Bernhard Denlöffel für 50 Jahre Berufszugehörigkeit
links Miriam Wengenroth (30 Jahre im Verband) und Karola Grießer (MUVA, Abschluss Milchwirtschaftliche Laborantin)

Bezirksvorsitzender Manuel Schmid, Anton und Matthias Eß (Nicht auf dem Bild)
für 20 Jahre LBM
Geehrt wurden für ihre langjährige LBM Verbandsmitgliedschaft im Bezirk Allgäu Schwaben:
Wengenroth Miriam 30 Jahre im Verband
Herbertz Georg 30 Jahre im Verband
Thomae Richard 30 Jahre im Verband
Eß Anton 20 Jahre im Verband
Eß Mathias 20 Jahre im Verband
Herr Rudolf Seipelt, DLG-Landesbevollmächtigter, überreichte den anwesenden Siegerbetrieben die DLG-Urkunden. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Betriebe des Bezirks Allgäu/Schwaben für die Qualitätsarbeit. Das Schlusswort hatte traditionell der Bezirksvorsitzende Manuel Schmid, der sich bei allen Teilnehmern bedankte und auf die Jahreshauptversammlung am 26.-27.06.2025 in Mertingen/Bayerdilling und auf den Bezirksstammtisch am 27.05.25 verwies.
Herbsttagung Niederbayern/Oberpfalz und Franken am 24.10.2024

Die dritte Herbsttagung im Jahr 2024 wurde durch die Bezirksgruppe Niederbayern / Oberpfalz und Franken am 24. Oktober durchgeführt. Unser Bezirksvorsitzender Daniel Jakob hatte zur Besichtigung der Krones AG in Neutraubling eingeladen. Die Teilnehmer wurden von Herrn Höller durch das riesige Gelände und die Hallen, in denen Abfüllmaschinen mit bis zu 60.000 Flaschen in der Stunde gefertigt werden, geführt. Besonders interessant waren die Biege- und Aushalsungsmaschine für die Rohrleitungen und der imposante 63 Tonnen Kran. Die Firma Krones beschäftigt in Neutraubling fast 8000 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von 4,2 Milliarden € im Jahr.

Herr Höller von der Krones AG mit den Teilnehmern in der Empfangshalle mit gut 50 LBM Teilnehmern

Ehrung von Roland Kahlert, Laura Bauer, Bernhard Krieger, Wilhelm Fleischner, Maximilian Otter mit dem Bezirksvorsitzenden Herr Daniel Jakob

Vortrag von Stefan Höller (Molkereitechniker) über die Firma Krones AG

Frau Laura Bauer, beste Auszubildene im Beruf Milchwirtschaftliche Laborantin LVFZ Triesdorf/Fa. Goldsteig
Geehrt wurden für ihre langjährige LBM-Verbandsmitgliedschaft im Bezirk Niederbayern Oberpfalz und Franken:
Herr Maximilian Otter 50 Jahre LBM
Herr Günther Chaber 50 Jahre LBM
Herr Wilhelm Fleischner 30 Jahre LBM
Herr Bernhard Krieger 30 Jahre LBM
Herr Florian Leebmann 30 Jahre LBM
Frau Birgit Reh 30 Jahre LBM
Herr Roland Kahlert 30 Jahre LBM
Herbsttagung am 25.10.2024 in Oberbayern

Die Herbsttagung für die Bezirksgruppe Oberbayern wurde am 25. Oktober durchgeführt. Unser Bezirksvorsitzender Wolfgang Schnabl hatte zur Besichtigung der TU München eingeladen. Deren Leiter Prof. Dr. Henkel hat es sich nicht nehmen lassen, uns persönlich durch das Labor zu führen. Interessant war, wie an der TU München mikrobielles Protein hergestellt werden kann. Ein bleibendes Erlebnis war sicherlich die Verkostung eines Molkenproteins, das durch Mikroorganismen hergestellt wurde. Die Teilnehmer konnten sich davon überzeugen, dass das Labor mit hochmodernen Laborgeräten, die bis zu 80T€ kosten, ausgestattet ist. Der Rest des Tages fand in den Räumlichkeiten der TU München statt. Vielen Dank an Frau Haas für die tolle Bewirtung.

Prof. Dr. Henkel bei der Verkostung eines in der USA hergestellten Molkeproteins das von Mikroorganismen hergestellt wurde. Er hielt auch einen Vortrag über “mikrobielles Protein als zukünftige Säule der Lebensmittelindustrie“ .

Fermenter, mit dem bis zu15kg Protein hergestellt werden kann

Ehrung bester Ausbilder für Milchwirtschaftliche Laboranten 2024 Franz Resch (Bergader)
Das Schlusswort hatte traditionell der Bezirksvorsitzende Wolfgang Schnabl, der sich bei seinem Team für die gute Organisation und bei Herrn Henkel für die tolle Führung bedankte. Auch verwies er auf den Stammtisch des Bezirks Oberbayern am 04.04.2025 mit einem Fachvortrag über das neue IFS 8.
Geehrt wurden für seine langjährige LBM-Verbandsmitgliedschaft im Bezirk Oberbayern:
Richard Ellner 30 Jahre Gold
Bericht Herbsttagung Sachsen 23.10.2024

Mit der Bezirksgruppe Sachsen haben wir mit 45 Teilnehmern in Wittichenau die Firma Krabat Milchwelt besucht. Es war interessant zu sehen, wie die sächsische Milch in dem modernen Betrieb erzeugt (ca. 200 laktierende Milchkühe mit angeschlossener Biogasanlage) bzw. in der Käserei verarbeitet wir. Herr Kockert führte uns durch den top geführten Betrieb. Anschließend hielt er noch einen Vortag über: „Milchprodukte und Verbraucher in 2024“. Zudem berichtete er, dass der Milchtierbestand in Deutschland, Polen und der Slowakei schrumpft. Er stellte fest, dass alle Tierwohl wünschen, aber der Verbraucher nicht bereit ist für die Mehrkosten aufzukommen.
Ein weiterer Höhepunkt der Tagung war die Auszeichnung der langjährigen Mitglieder. Unter anderem wurde Frau Dr. Doris Reimann für die langjährige aktive Arbeit im LBM Beirat Sachsen ausgezeichnet.

Ehrung von Frau Dr. Doris Reimann für langjährige Tätigkeit beim LBM

Zudem wurden die besten Auszubildenden Felix Reinert (Sachsenmilch), Dennis Marschall (Sachsenmilch) und Daniel Marth (Sachsenmilch) als beste Azubis in Sachsen geehrt.
Beste Qualität

Beste Qualität aus Sachsen mit den Betrieben Heinrichsthaler Milchwerke, Vogtlandmilch, Molkerei Hainichen-Freiberg, Käserei Loose, TMA und Sachsenmilch.
Traditionell werden anlässlich der LBM-Herbsttagungen die DLG-Qualitäts-Ehrungen überreicht. Die DLG-Landesbevollmächtigte für Milchwirtschaft in Sachsen, Frau Antje Wald, führte aus, dass auch die sächsischen Betriebe die DLG-Qualitätsprüfungen zu einem festen Bestandteil ihrer Arbeit gemacht haben. Im Jahr 2024 wurden sechs Betriebe mit 175 goldenen Preisen und 5 silbernen Preisen ausgezeichnet. Damit haben 97,3%, der von sächsischen Betrieben vorgestellten Produkte, eine DLG- Auszeichnung erhalten. Ausgezeichnet wurden Heinrichsthaler Milchwerke, Vogtlandmilch, Molkerei Hainichen-Freiberg, Käserei Loose, TMA und Sachsenmilch.

Bezirksvorsitzender Steffen Partusch mit den sächsischen Milchhoheiten
Das Schlusswort hatte traditionell der Bezirksvorsitzende Steffen Partusch. An dieser Stelle herzlichen Dank für die tolle Organisation an den Bezirksvorstand mit Beirat.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Herr Kockert (Krabat Milchwelt), Tilo Hermann (Heinrichsthaler), Dr. Lars Gorzki (Sachsenmilch) und Mario Reichelt (Hainichen Freiberg) für die Produktspenden!
Comments